Prebischtor und Umgebung
Der Gabrielensteig - der 5-Km-Zugang zum Prebischtor
Becksteinaussicht, Stimmersdorfer Kapelle, Zuckerhut, Rosenbergblick, Flügelwand-Gratweg, Großer Prebischkegel-Aussicht 1 + 2, Entenpfützenweg, Kanapee - 29.09.2015
HINWEIS: Alles offiziell verboten, da unmarkierte Wege und Aussichten und in der Zone 1 des Nationalparkes Böhmische Schweiz gelegen. Zur Stimmersdorfer Kapelle (gr. Sanduhren) geht es ca. 6 - 7 Meter eine Felsspalte runter, hier ist ein kurzes Stück Seil ganz nützlich.
1 - Becksteinaussicht
2 - Stimmersdorfer Kapelle
3 - Zuckerhut
4 - Aussicht an der Knoblauchnadel
5 - Rosenbergblick
6 - Flügelwände - Gratweg
7 - Großer Prebischkegel
8 - Entenpfützenweg
9 - Aussicht Kanapee
10 - Großer Prebischgrund
Offiziell erlaubt ist nur der Gabrielensteig (roter Weg)
Prebischtor
Prebischtor oben drauf und Ansicht von Osten
HINWEIS: Alles offiziell verboten, da unmarkierte Wege und Aussichten und in der Zone 1 des Nationalparkes Böhmische Schweiz gelegen. Das Prebischtor darf außerdem seit 1982 aus Naturschutzgründen nicht mehr betreten werden.
Bilder von Touren in der Sächsisch-Böhmischen Schweiz.
Roland Leskau E-Mail: rolandleskau@gmx.de
Andere Seiten:
Lausitzer Gebirge, Zittauer Gebirge und Umgebung: rolandstouren-1
Isergebirge, Jeschkengebirge, Böhmisches Paradies u.a.: rolandstouren-3
Diese Webseite wurde mit Jimdo erstellt! Jetzt kostenlos registrieren auf https://de.jimdo.com